Allgemeine Empfehlungen für akzeptanzsteigernde Maßnahmen

Unabhängig von Ihrem konkreten Vorhaben lassen sich einige allgemeine Empfehlungen für akzeptanzsteigernde Maßnahmen nennen, die bei jedem Projekt beachtet werden sollten, um der Entstehung von Akzeptanzproblemen vorzubeugen. Die folgende Checkliste kann Ihnen dabei helfen zu klären, ob in Ihrem Projekt alle diese Punkte bereits beachtet werden.

Haben alle Akteure und Akteursgruppen einfachen Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen über die Innovation?

Ist eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit sichergestellt? Diese beinhaltet zum Beispiel eine regelmäßige Pflege der Pressekontakte, Informationsveranstaltungen, Rundbriefe etc.

Wurden die Kommunikationsstrategien an Ziel und Zielgruppe angepasst? Dies betrifft nicht nur die Inhalte der Botschaften, sondern vor allem auch die Kommunikationswege und -strategien.

Stehen ausreichend Ressourcen (inklusive Zeit) für die Schaffung von Akzeptanz zur Verfügung?

Werden (wenn möglich) bereits vorhandene Kontakte, Arbeitsgruppen etc. aus anderen Projekten genutzt?

Verfügen die Innovation und der Innovationsprozess über ausreichend Flexibilität und Möglichkeiten für Kompromisse?

Wurden regionale Promotor*innen eingebunden?

Werden „Gewinnerkoalitionen“, bei denen alle Beteiligten einen Nutzen aus der Innovation ziehen, genutzt?

Wurde bei der Suche nach „Gewinnerkoalitionen“ auch an die Bildung strategischer Allianzen gedacht? Dies sind zeitlich begrenzte Kooperationen, die nicht aufgrund von Übereinstimmung tiefer liegender Werte sondern von „zufälliger“ Übereinstimmung von Zielen zustande kommen. [9]

Wird Akteursbeteiligung von Anfang an mitgedacht und werden alle relevanten Akteure einbezogen?

Wurden Maßnahmen ergriffen, um Vertrauen in die Innovation und Projektkoordinator*innen zu schaffen?

Wurden sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch lokales Wissen in die Planung einbezogen? [12]

Wurde der kulturelle, politische und historische Kontext beachtet? [13]